Der Treibstofffüllstand bezeichnet die Menge an Treibstoff, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Tanks eines Luftfahrzeugs befindet. Er wird in der Regel entweder in Litern, Kilogramm, Pfund oder Gallonen gemessen, je nach den entsprechenden Einheiten, die in der Luftfahrt oder im zugrunde liegenden Flugzeugmodell verwendet werden. Der Füllstand ist ein entscheidender Faktor für die Flugplanung sowie für die Sicherheit des Betriebs eines Flugzeugs. Moderne Flugzeuge sind mit Treibstoffanzeigesystemen ausgestattet, die Piloten und Bodenpersonal einen genauen Überblick über den Treibstoffstand in Echtzeit ermöglichen. Diese Systeme arbeiten meist mit Sensoren, die elektronische Signale an die Instrumente im Cockpit senden. Änderungen des Treibstofffüllstands treten entweder durch den Betriebsverbrauch der Triebwerke im Flug oder während des Betankungsvorgangs am Boden auf. Ein ungenauer oder falsch angezeigter Treibstofffüllstand kann schwerwiegende Folgen haben, wie etwa das unerwartete Ausgehen des Treibstoffs während des Flugs. Daher werden routinemäßige Überprüfungen sowie Kalibrierungen der Treibstoffanzeigen durchgeführt. Vor jedem Flug ist es üblich, die erforderliche Menge an Treibstoff für die geplante Flugstrecke zu berechnen und sicherzustellen, dass eine ausreichende Reserve verfügbar ist. Die Berechnung des Treibstoffbedarfs orientiert sich an verschiedenen Faktoren wie Flugzeit, Wetterbedingungen und der Anzahl der Passagiere und Fracht an Bord. Zudem spielt der Treibstofffüllstand auch eine Rolle beim Startgewicht des Flugzeugs, dessen Einhaltung regulatorisch vorgeschrieben ist, um die strukturelle Integrität und die Flugleistung sicherzustellen.