Tragflächenenteisung bezeichnet in der Luftfahrt das Entfernen von Eis, Reif oder Schnee von den Tragflächen eines Flugzeugs. Eisbildung auf den Tragflächen kann die Aerodynamik stark beeinträchtigen, da es die Oberfläche der Tragflächen uneben macht und die Auftriebseigenschaften negativ beeinflusst. Dies kann zu Kontrollverlust und einem signifikanten Anstieg des Strömungswiderstands führen. Zur Vorbeugung und Entfernung von Eis kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Enteisungsflüssigkeit, die auf Glykolbasis hergestellt wird und auf die Tragflächen aufgetragen wird, um vorhandenes Eis zu entfernen oder die Bildung von Eis zu verhindern. Einige Flugzeuge sind mit Enteisungssystemen wie beheizbaren Tragflächen oder pneumatischen Gummipolstern ausgestattet, die das Eis mechanisch abstoßen. Heizsysteme, die von der Triebwerksabwärme gespeist werden, sind ebenfalls gängige Technologien zur Enteisung. Solche Maßnahmen sind besonders in kalten und feuchten Regionen wichtig, in denen die Vereisungsgefahr hoch ist. Darüber hinaus kann dynamisches Enteisen während des Fluges unter bestimmten Bedingungen erforderlich sein, etwa wenn sich während des Steigflugs oder im Reiseflug Eis ansammelt. Die Tragflächenenteisung ist somit ein essenzieller Bestandteil der Flugzeugsicherheit in kalten oder vereisungsanfälligen Klimazonen.