Startverfahren

Das Startverfahren beschreibt die standardisierten Abläufe, die bei einem Flugzeugstart eingehalten werden müssen, um einen sicheren und effizienten Start zu gewährleisten. Es umfasst verschiedene Phasen, darunter die Vorbereitung vor dem Start, den eigentlichen Abrollvorgang auf der Startbahn und das Abheben des Flugzeugs. Vor dem Start führt die Crew verschiedene Checklisten durch, um sicherzustellen, dass alle Systeme des Flugzeugs korrekt funktionieren. Der Pilot erhält die Startfreigabe von der Flugverkehrskontrolle, sobald die Startbahn frei und der Luftraum sicher ist. Beim Startvorgang beschleunigt das Flugzeug entlang der Startbahn, bis es die Entscheidungsgeschwindigkeit (V1) erreicht, bei der der Start nicht mehr abgebrochen werden kann. Nach Erreichen der Rotationsgeschwindigkeit (VR) zieht der Pilot das Flugzeug in die Höhe, woraufhin es abhebt. Die Steiggeschwindigkeit (V2) stellt sicher, dass das Flugzeug nach dem Abheben effizient genug an Höhe gewinnt. Je nach Witterungsbedingungen und Flughafenumgebung sind möglicherweise spezielle Verfahren wie ein Kurzstart oder ein Tropenstart erforderlich. Moderne Flugzeuge nutzen heute häufig Flight Management Systeme (FMS), um den optimalen Zeitpunkt für die verschiedenen Phasen des Startvorgangs zu bestimmen. Die Einhaltung aller vorgeschriebenen Prozeduren ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit während des kritischsten Flugabschnitts – dem Start – zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.