Luftbetankung ist ein Verfahren, bei dem zwei Flugzeuge im Flug verbunden werden, um Treibstoff von einem Flugzeug zum anderen zu übertragen. Diese Technik ermöglicht es Flugzeugen, ihre Reichweite erheblich zu erweitern, da sie nicht landen müssen, um aufgetankt zu werden. Luftbetankung wird vor allem im militärischen Bereich eingesetzt, um Kampfflugzeugen, Transportflugzeugen oder anderen militärischen Luftfahrzeugen eine höhere Einsatzbereitschaft und Flexibilität zu ermöglichen. Es gibt zwei Hauptmethoden der Luftbetankung: die „Boom“-Methode und die „Schlauch-und-Trichter“-Methode. Bei der Boom-Methode wird ein starrer Treibstoffschlauch verwendet, der auf das empfangende Flugzeug ausgerichtet und von einem Bediener gesteuert wird. Die Schlauch-und-Trichter-Methode hingegen beinhaltet einen flexiblen Treibstoffschlauch, der an einem Trichter befestigt ist, in den das empfangende Flugzeug ein spezielles Rohr, die sogenannte „Drogue“, einführt. Die Luftbetankung erfordert präzises Fliegen und enge Koordination zwischen den beteiligten Flugzeugen. Flugzeuge, die für die Luftbetankung ausgelegt sind, wie der Boeing KC-135 Stratotanker oder der Airbus A330 MRTT, sind oft speziell modifiziert, um große Mengen an Treibstoff mitzuführen. Die Technik spielt eine Schlüsselrolle bei Langstreckeneinsätzen, Operationen in abgelegenen Regionen und bei der schnellen Verlagerung von Flugzeugen über große Entfernungen.