Leichtflugzeug

Ein Leichtflugzeug ist ein Flugzeug, dessen maximale Startmasse im Vergleich zu größeren Flugzeugen deutlich geringer ist. In den meisten Ländern liegt das Gewicht solcher Flugzeuge typischerweise unter 5.700 Kilogramm, wobei die genauen Grenzwerte von der jeweiligen Luftfahrtbehörde festgelegt werden. Leichtflugzeuge werden häufig für private Zwecke, zur Schulung von Piloten oder für kurze kommerzielle Flüge eingesetzt. Aufgrund ihres geringeren Gewichts sind sie wendiger und haben in der Regel geringere Betriebskosten als größere Flugzeuge. In der Regel sind Leichtflugzeuge mit Kolbenmotoren ausgestattet, können aber auch mit Turboprop-Triebwerken betrieben werden. Die Reichweite und Geschwindigkeit von Leichtflugzeugen ist im Vergleich zu Verkehrsflugzeugen eingeschränkt, reicht jedoch für Kurzstrecken- und Freizeitflüge völlig aus. Besonders beliebt sind leichte Flugzeuge bei Flugschulen, da sie einfach zu fliegen und zu warten sind. Leichtflugzeuge können ein- oder mehrsitzig sein und verfügen oft über grundlegende Navigationssysteme. In vielen Ländern, darunter Deutschland, gibt es spezielle Lizenzen und Vorschriften für das Fliegen von Leichtflugzeugen. Die Beliebtheit von Leichtflugzeugen hat in den letzten Jahren durch technologische Verbesserungen zugenommen, und es gibt eine breite Auswahl an Herstellern und Modellen, die Leichtflugzeuge sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke anbieten. Sie spielen auch eine Rolle in der Sportluftfahrt und erfreuen sich bei Hobbypiloten großer Beliebtheit.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.