Kompassjustierung

Die Kompassjustierung ist ein Verfahren in der Luftfahrt, bei dem der Magnetkompass eines Luftfahrzeugs kalibriert und an die tatsächlichen magnetischen Gegebenheiten angepasst wird. Da das Bordmagnetfeld des Flugzeugs durch Metalle, elektrische Systeme und andere ferromagnetische Komponenten beeinflusst werden kann, weist der Magnetkompass in der Regel gewisse Abweichungen, bekannt als Missweisungen oder Deviationen, auf. Um diese Abweichungen zu minimieren und die Richtungsanzeige des Kompasses möglichst präzise zu machen, wird eine Kompassjustierung durchgeführt. Der Vorgang findet üblicherweise auf einem speziellen Kompasskreiselplatz, dem sogenannten Kompasskreisel, statt. Dabei wird das Flugzeug in verschiedenen Ausrichtungen zu den vier Haupthimmelsrichtungen positioniert, und die angezeigten Werte des Magnetkompasses werden mit den tatsächlichen Kursrichtungen verglichen. Anschließend werden ggf. Korrekturen am Kompass selbst oder als sogenannte “Deviationstabelle” festgehalten, um die bekannten Fehlerwerte für jeden Kurs zu kompensieren. Die Kompassjustierung ist vor allem bei kleineren Flugzeugen von großer Bedeutung, die weniger auf fortschrittliche Navigationssysteme angewiesen sind. Regelmäßige Überprüfungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass der Kompass auch nach baulichen Änderungen oder der Installation neuer elektrischer Geräte innerhalb zulässiger Grenzen bleibt.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.