In Flugzeugen spielt die Klimaanlage eine zentrale Rolle, um die Luftqualität und Temperatur in der Kabine konstant auf einem angenehmen Niveau zu halten. Da während eines Fluges die Luftdruck- und Temperaturverhältnisse in großen Höhen extrem sind, sorgt die Klimaanlage dafür, dass ein sicheres und komfortables Raumklima gewährleistet wird. Moderne Klimaanlagen in Flugzeugen entnehmen die Luft aus den Triebwerken, die sogenannte “Zapfluft”, welche stark erhitzt und anschließend über Wärmetauscher gekühlt wird. Dabei wird die Luft auch befeuchtet, gefiltert und von Schadstoffen gereinigt. Die Luftzirkulation und das ständig nachströmende Frischluftgemisch gewährleisten eine hohe Luftqualität in der Kabine. Neben der Regulierung der Temperatur und des Luftdrucks steuert die Klimaanlage auch die Feuchtigkeit und entfernt Gerüche sowie Schadstoffe mittels hochwertiger Filtersysteme. Die Klimatisierung ist in Zonen aufgeteilt, sodass unterschiedliche Bereiche der Kabine auf individuelle Temperaturanforderungen eingestellt werden können. Die Systeme sind so konzipiert, dass etwa alle drei Minuten die gesamte Kabinenluft ausgetauscht wird. Dies gewährleistet ein angenehmes Raumklima für Passagiere und Crew, auch bei Langstreckenflügen.
Klimaanlage
