Luftgeschwindigkeitssensoren

Luftgeschwindigkeitssensoren sind Instrumente zur Messung der Geschwindigkeit von Luftfahrzeugen relativ zur umgebenden Luftmasse. Sie sind essenziell für die sichere Steuerung eines Flugzeugs, da die Kenntnis der Luftgeschwindigkeit entscheidend für die aerodynamische Kontrolle und Leistungsfähigkeit ist. Einer der bekanntesten Luftgeschwindigkeitssensoren ist das Pitotrohr, das in Kombination mit einem Staudruckmesser verwendet wird. Das Pitotrohr misst den Gesamtdruck … weiterlesen

Feuerlöschanlage

Eine Feuerlöschanlage ist eine sicherheitsrelevante Vorrichtung, die in Luftfahrzeugen zur Brandbekämpfung installiert ist. Sie dient dazu, Brände in unterschiedlichen Bereichen des Flugzeugs, wie Triebwerken, Frachträumen oder Toilettenräumen, schnell und zuverlässig zu löschen oder einzudämmen. Feuerlöschanlagen in der Luftfahrt arbeiten in der Regel automatisch oder manuell und verwenden spezielle Löschmittel wie Halon, CO2 oder andere kaum … weiterlesen

PFD (Primäres Flugdisplay)

Das Primäre Flugdisplay (PFD) ist ein zentrales Instrument im Cockpit moderner Flugzeuge und dient der Anzeige wichtiger Fluginformationen. Es gehört zur Gruppe der elektronischen Anzeigesysteme, die im Rahmen von sogenannten Glascockpits zunehmend mechanische Instrumente ersetzen. Auf dem PFD werden in einer leicht ablesbaren und grafisch aufbereiteten Form Daten zu Fluglage, Geschwindigkeit, Höhe, Kurs, Steig- bzw. … weiterlesen

VOR-Anzeige

Die VOR-Anzeige ist ein Instrument in der Luftfahrt, das die Piloten bei der Navigation mithilfe eines VHF-Omnidirektional-Radio-Range (VOR)-Senders unterstützt. VOR-Sender sind Bodenstationen, die Funkwellen aussenden und es dem Flugzeug ermöglichen, einen magnetischen Kurs in Bezug auf die Station zu halten oder zu bestimmen. Das VOR-Anzeigeinstrument zeigt dem Piloten an, ob er sich auf dem ausgewählten … weiterlesen

Elektrisches Überwachungssystem

Ein elektrisches Überwachungssystem ist eine Technologie in der Luftfahrt, die eine zentrale Rolle bei der Überwachung und Steuerung der elektrischen Systeme eines Flugzeugs spielt. Moderne Flugzeuge sind mit einer Vielzahl von elektrischen Komponenten ausgestattet, die für den sicheren Flugbetrieb unerlässlich sind, darunter Navigationssysteme, Kommunikationsgeräte und Fluginstrumente. Ein elektrisches Überwachungssystem überwacht kontinuierlich den Zustand dieser elektrischen … weiterlesen

Windscherungswarnsystem

Ein Windscherungswarnsystem ist ein sicherheitsrelevantes System in modernen Luftfahrzeugen, das Piloten frühzeitig vor abrupten Veränderungen der Windgeschwindigkeit und -richtung, der sogenannten Windscherung, warnt. Windscherung kann vor allem in der Nähe von Flughäfen, insbesondere beim Start und Landung, auftreten und stellt dort eine erhebliche Gefahr für die Flugstabilität dar. Diese plötzlichen Änderungen im Windverlauf können zu … weiterlesen

Fahrtmesser

Der Fahrtmesser ist ein zentrales Instrument in Flugzeugen, das die Geschwindigkeit relativ zur umgebenden Luft anzeigt. Diese als “indicated airspeed” (IAS) bezeichnete Geschwindigkeit ist entscheidend für die sichere Steuerung des Flugzeugs, da sie dem Piloten Aufschluss darüber gibt, ob die Flugstruktur angemessen belastet wird und ob eine Strömungsablösung droht. Das Instrument funktioniert, indem es den … weiterlesen

Sicherheitsgurte

Sicherheitsgurte in Flugzeugen dienen der Sicherung der Passagiere und Besatzungsmitglieder während des Fluges, insbesondere bei Start, Landung, Turbulenzen und Notfällen. Sie bestehen in der Regel aus einem verstellbaren Gurtband und einer Schließe, die einfach und schnell zu öffnen und zu schließen ist. In den meisten Verkehrsflugzeugen sind Sicherheitsgurte als Beckengurte ausgeführt. Diese Gurte sollen verhindern, … weiterlesen

Tachometer

Ein Tachometer ist ein Instrument, das in Flugzeugen die Drehzahl eines Motors oder einer Welle anzeigt. Er ist besonders in Flugzeugen mit Kolbenmotoren von Bedeutung, um dem Piloten wichtige Informationen über die Leistungsabgabe des Motors zu geben. Die Anzeige erfolgt in Umdrehungen pro Minute (U/min). Der Tachometer hilft dem Piloten, den Motor im optimalen Bereich … weiterlesen

Vergaser

Ein Vergaser ist eine mechanische Vorrichtung in Verbrennungsmotoren, insbesondere in älteren Flugzeugmotoren, die für die Gemischbildung aus Luft und Kraftstoff verantwortlich ist. Er arbeitet nach dem Prinzip der Zerstäubung und Verdampfung des Kraftstoffs, indem er das einströmende Luftgemisch mit einer genau bemessenen Menge an Treibstoff versetzt. Dies soll eine optimale Verbrennung und somit effiziente Energieausbeute … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.