Kompassfehler

Ein Kompassfehler bezieht sich auf die Abweichung der angezeigten Richtung eines Magnetkompasses von der tatsächlichen Richtung, meist der geografischen Nordrichtung. Diese Fehler können verschiedene Ursachen haben, lassen sich jedoch grundsätzlich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Missweisungen und Deviationen. Missweisungen entstehen durch den Unterschied zwischen geografischem Nordpol und magnetischem Nordpol, der sogenannte Deklination. Diese kann regional unterschiedlich … weiterlesen

Kontrollzentrum

Ein Kontrollzentrum in der Luftfahrt ist eine Einrichtung, in der Fluglotsen den Luftraum überwachen und sicherstellen, dass Flugzeuge effizient und sicher durch diesen navigieren können. Es dient der Steuerung und Koordination des Flugverkehrs in einem bestimmten geografischen Raum, der in der Regel weiträumiger ist als der Bereich eines einzelnen Flughafens. Flugzeuge in kontrolliertem Luftraum müssen … weiterlesen

Kreiselinstrumente

Kreiselinstrumente sind wesentliche Navigationshilfen in der Luftfahrt, die auf der Nutzung von Drehkreisel-Effekten basieren. Sie nutzen die physikalische Eigenschaft eines Kreisels, sich in seiner Ausrichtung weitestgehend stabil zu halten, selbst wenn das umgebende Flugzeug Bewegungen vollführt. Typische Kreiselinstrumente in Flugzeugen sind der künstliche Horizont (auch Fluglageanzeiger genannt), der Wendezeiger und der Kurskreisel. Der künstliche Horizont … weiterlesen

Ice Protection System

Ein Ice Protection System ist eine technische Vorrichtung, die in Luftfahrzeugen installiert wird, um die Bildung von Eis auf kritischen Flugzeugkomponenten zu verhindern oder bestehende Eisansammlungen zu entfernen. Eisablagerungen können die Aerodynamik erheblich beeinträchtigen, das Gewicht des Flugzeugs erhöhen und wichtige Systeme wie Sensoren oder Steuerflächen in ihrer Funktion einschränken. Häufige Einsatzbereiche eines Ice Protection … weiterlesen

Indicated Airspeed

Die Indicated Airspeed (IAS), zu Deutsch angezeigte Fluggeschwindigkeit, bezeichnet die Geschwindigkeit eines Flugzeugs, die direkt am Fahrtmesser im Cockpit abgelesen werden kann. Sie stellt die Geschwindigkeit in Bezug auf die umgebende Luft dar, bezogen auf den dynamischen Druck, der durch die Luftbewegung auf den Staurohrsensor des Flugzeugs wirkt. Die IAS ist nicht die tatsächliche Geschwindigkeit … weiterlesen

Inertial Sensor

Ein Inertial Sensor, auch als Inertialsensor bezeichnet, ist ein Messgerät, das die Beschleunigung und Drehbewegung eines Objekts in verschiedenen Achsen erfasst. Diese Sensoren basieren auf den Prinzipien der Trägheit und nutzen Inertialsysteme, um Bewegungsänderungen des Objekts zu detektieren, zu dem sie gehören. Typische Anwendungen sind die Navigation in der Luftfahrt, Raumfahrt, im Automobilbereich, aber auch … weiterlesen

Input Device

Ein Input Device, auch als Eingabegerät bezeichnet, ist in der Luftfahrt ein Gerät, das von Piloten oder anderen Mitgliedern der Bordbesatzung verwendet wird, um Informationen in ein Flugzeugsystem einzugeben. Solche Geräte ermöglichen die Interaktion mit elektronischen oder computergestützten Systemen im Cockpit und sind entscheidend für die Steuerung und Überwachung von Flugfunktionen. Typische Input Devices in … weiterlesen

Instrument Flight Procedure

Eine Instrument Flight Procedure (IFP) bezeichnet eine standardisierte Route oder Anflugverfahren, das von Luftfahrzeugen unter Instrumentenflugbedingungen (IFR) durchgeführt wird. Diese Verfahren werden genutzt, wenn Sichtflugbedingungen nicht bestehen oder der Flug in einem kontrollierten Luftraum stattfindet, wobei der Pilot ausschließlich auf Instrumenten im Cockpit sowie Anweisungen der Flugsicherung angewiesen ist. IFPs werden von nationalen Luftfahrbehörden oder … weiterlesen

Integrated Avionics

Integrated Avionics bezieht sich auf das Konzept der Integration von verschiedenen elektronischen und technischen Systemen innerhalb eines Flugzeugs. Diese Systeme umfassen unter anderem Kommunikation, Navigation, Überwachung sowie die Steuerung von Flug- und Triebwerkssystemen. Statt als isolierte, separate Geräte zu funktionieren, arbeiten die unterschiedlichen Komponenten der Avionik als ein integriertes System zusammen. Dabei verwenden sie gemeinsame … weiterlesen

Isothermen

Isothermen sind Linien auf einer Wetterkarte, die Orte mit gleicher Temperatur verbinden. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Meteorologie und werden oft verwendet, um Temperaturverteilungen über große geografische Gebiete darzustellen. In der Luftfahrt sind Isothermen besonders relevant, da sie Informationen über Temperaturprofile in verschiedenen Höhen liefern. Da die Temperatur die Dichte der Luft beeinflusst, … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.