Reservetreibstoff
Der Reservetreibstoff bezeichnet in der Luftfahrt die vom Gesetzgeber oder der Airline festgelegte Menge an Kraftstoff, die ein Flugzeug zusätzlich zum für den geplanten Flug benötigten Treibstoff mitführen muss. Dieser dient als Sicherheitsreserve und ist notwendig, um unerwartete Situationen zu bewältigen, zum Beispiel wetterbedingte Umleitungen, Verzögerungen im Anflug oder Warteschleifen. In der Regel umfasst der … weiterlesen