Der Jumpseat ist ein zusätzlicher Sitzplatz in einem Flugzeug, der sich meist im Cockpit, aber auch in der Kabine befinden kann. Er wird vorwiegend von Besatzungsmitgliedern genutzt, die nicht aktiv am Flug teilnehmen, aber dennoch mitfliegen, etwa um zur ihrer nächsten Einsatzort zu gelangen. Häufig wird der Jumpseat Flugbegleitern oder Piloten zur Verfügung gestellt, die sich in Bereitschaft befinden oder in die Heimatbasis zurückkehren. Im Cockpit hat der Jumpseat keinen direkten Zugriff auf die Flugzeugsteuerung, bietet jedoch eine gute Sicht auf die Instrumente und den Ablauf des Flugs. Der Sitz ist häufig klappbar, um Platz zu sparen, und ist in der Regel mit einem eigenen Anschnallgurt ausgestattet. Zur Sicherheit der Insassen erfüllt der Jumpseat alle relevanten Sicherheitsvorschriften, ähnlich denen der regulären Sitze in der Kabine. Der Name “Jumpseat” stammt aus der frühen Luftfahrt, da der Sitz ursprünglich eine einfache, sprungartig klappbare Konstruktion war. Auch bei Cockpit-Besuchen von Inspektoren oder Prüfern wird oft der Jumpseat genutzt. In modernen Flugzeugen erfordert das Sitzen auf dem Jumpseat eine besondere Genehmigung, und aus Sicherheitsgründen sind für Passagiere Cockpitbereiche meistens unzugänglich. Für Bordpersonal ist der Jumpseat eine essenzielle Möglichkeit, auch bei ausgelasteten Flügen mitzufliegen. Die genaue Platzierung und Verfügbarkeit von Jumpseats kann je nach Flugzeugtyp und Fluggesellschaft variieren.
Jumpseat
