Input Device

Ein Input Device, auch als Eingabegerät bezeichnet, ist in der Luftfahrt ein Gerät, das von Piloten oder anderen Mitgliedern der Bordbesatzung verwendet wird, um Informationen in ein Flugzeugsystem einzugeben. Solche Geräte ermöglichen die Interaktion mit elektronischen oder computergestützten Systemen im Cockpit und sind entscheidend für die Steuerung und Überwachung von Flugfunktionen. Typische Input Devices in modernen Flugzeugcockpits umfassen Tastenfelder, Touchscreens, Schalter, Drehregler und Joysticks. Sie können sowohl für die Navigation, Funkkommunikation, Autopilotsteuerung, Triebwerksmanagement oder die Konfiguration von Avioniksystemen verwendet werden. Die Eingaben über diese Geräte werden in Systeme wie den Flight Management Computer (FMC), das Fly-by-Wire System oder auch das Cockpit-Display-Management weitergeleitet. Moderne Input Devices in Flugzeugen sind häufig ergonomisch gestaltet und berücksichtigen sicherheitsrelevante Anforderungen wie intuitive Bedienbarkeit und Redundanz, um Fehlbedienungen zu minimieren. In neueren Flugzeugen werden vermehrt berührungsempfindliche Displays als Input Devices eingesetzt, die es den Piloten ermöglichen, direkt über das Display Flugparameter oder andere Einstellungen vorzunehmen. Abgesehen von traditionellen physischen Geräten sind auch sprachgesteuerte Eingabemöglichkeiten in der Entwicklung, um die Interaktion der Besatzung mit den Bordsystemen weiter zu vereinfachen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.