Cumulonimbus-Wolken
Cumulonimbus-Wolken sind mächtige Wolkenformationen, die häufig in der Erdatmosphäre vorkommen und typischerweise für starke Wetterphänomene wie Gewitter, Starkregen, Hagel und sogar Tornados verantwortlich sind. Sie entstehen oft aus kleineren Wolkenarten, wie Cumulus-Wolken, und können bis in große Höhen aufsteigen, wobei sie die Tropopause, die Grenze zwischen Troposphäre und Stratosphäre, erreichen oder sogar durchdringen. Cumulonimbus-Wolken zeichnen … weiterlesen