Idle RPM

Idle RPM (Umdrehungen pro Minute im Leerlauf) bezeichnet in der Luftfahrt die Drehzahl eines Flugzeugtriebwerks, wenn es sich im Leerlaufmodus befindet, also bei minimaler Triebwerksleistung. In diesem Zustand produziert das Triebwerk gerade genug Schub, um wichtige Systeme wie Hydraulik, Elektrik und Klimaanlage zu versorgen, ohne jedoch signifikant zum Vortrieb des Flugzeugs beizutragen. Die Idle RPM ist eine wichtige Betriebsgröße, da sie sich auf die Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit des Triebwerks auswirkt. Für unterschiedliche Flugbedingungen kann es verschiedene Idle-Modi geben, beispielsweise Ground Idle (Bodenleerlauf) für den Betrieb am Boden und Flight Idle (Flugleerlauf) für den Reiseflug. Spezielle Regelsysteme im Triebwerk steuern die Idle RPM und passen sie an äußere Bedingungen wie Höhe und Temperatur an. Ein optimal eingestelltes Idle RPM gewährleistet nicht nur den sicheren Flugzeugbetrieb, sondern trägt auch zur Reduzierung von Treibstoffverbrauch und Emissionen bei. Zu niedrige Idle-Drehzahlen könnten in gefährlichen Situationen zu Strömungsabrissen im Verdichter (Compressor Stall) führen. Auf der anderen Seite kann eine unnötig hohe Idle-Drehzahl zu höherem Verschleiß und einer verminderten Lebensdauer der Triebwerke führen. Daher wird die Idle RPM im Rahmen der Wartung und Kalibrierung regelmäßig überprüft und angepasst, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.