Die Hydraulikdruckanzeige ist ein Instrument in Flugzeugen, das den aktuellen Druck in den hydraulischen Systemen anzeigt. Hydraulische Systeme spielen in der Luftfahrt eine wesentliche Rolle, da sie für den Betrieb zahlreicher Flugzeugsysteme verwendet werden, darunter das Fahrwerk, die Bremsen, die Landeklappen sowie die Steuerflächen. Der Hydraulikdruck wird üblicherweise in bar oder psi (Pounds per Square Inch) gemessen. Eine ordnungsgemäße Anzeige des Hydraulikdrucks ist entscheidend, damit Piloten und Wartungspersonal sicherstellen können, dass die hydraulischen Systeme wie erwartet funktionieren. Niedriger oder abnormer Druck kann ein Indikator für Leckagen, mechanische Probleme oder eine Fehlfunktion der Hydraulikpumpe sein und kann die Sicherheit des Fluges gefährden. In modernen Cockpits wird die Hydraulikdruckanzeige häufig auf Multifunktionsdisplays dargestellt, wobei verschiedene Druckbereiche farblich codiert sind, um eine schnelle Zustandsüberprüfung zu ermöglichen. Traditionell waren separate analoge Anzeigen üblich, auf denen der Druck mit Nadeln oder digitalen Zahlenwerten dargestellt wurde. Moderne Luftfahrzeuge nutzen redundante Hydrauliksysteme, um sicherzustellen, dass im Falle eines Ausfalls eines Teilsystems immer noch genügend Druck zur Verfügung steht. Diese Displays sind häufig mit Warnsystemen verbunden, die die Piloten sofort alarmieren, sollten kritische Druckwerte erreicht werden. Gerade bei komplexeren Fluggeräten wie Verkehrsflugzeugen gibt es mehrere unabhängige Hydrauliksysteme, deren Zustände einzeln überwacht werden müssen.
Hydraulikdruckanzeige
