Ein Headset in der Luftfahrt ist ein Kommunikationsgerät, das aus einem Kopfhörer und einem Mikrofon besteht und es Piloten sowie Fluglotsen ermöglicht, klar und zuverlässig miteinander zu kommunizieren. Es dient der Verringerung von Hintergrundgeräuschen und der Freihaltung der Hände, sodass der Pilot sich auf die Steuerung des Flugzeugs konzentrieren kann. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten in der Luft und möglicherweise lauten Maschinen ist die Unterdrückung von Außengeräuschen durch das Headset von zentraler Bedeutung für eine deutliche Verständigung. Moderne Headsets in der Luftfahrt verfügen häufig über Funktionen zur aktiven Geräuschunterdrückung (ANC), die es ermöglichen, den Umgebungslärm auf ein Minimum zu reduzieren. Das Mikrofon am Headset ist oft mit einem flexiblen Arm ausgestattet, sodass der Benutzer die Position anpassen kann, um eine optimale Sprachübertragung zu gewährleisten. Headsets werden entweder drahtgebunden oder drahtlos betrieben, wobei Letzteres in moderneren Flugumgebungen an Popularität gewinnt. Drahtgebundene Varianten werden in der Regel über spezielle Luftfahrtstecker an die Bordkommunikationssysteme angeschlossen. Ein gutes Headset muss zudem komfortabel sein, da es über längere Zeit getragen wird, insbesondere auf Langstreckenflügen. Außerhalb des Cockpits werden Headsets in der Flugsicherung und oft auch im Bodenbetrieb eingesetzt, um eine ständige und verlässliche Kommunikation zu gewährleisten. Die Qualität und Zuverlässigkeit eines Headsets ist sicherheitsrelevant, da eine fehlerfreie Kommunikation zwischen den verschiedenen Parteien im Luftverkehr entscheidend ist.
Headset
