Ein GPS-WAAS-Empfänger ist ein Empfänger für das Global Positioning System (GPS), der zusätzlich zu den regulären GPS-Signalen auch Korrekturdaten vom WAAS (Wide Area Augmentation System) nutzt, um die Genauigkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Positionsbestimmung zu verbessern. Das WAAS wurde von der Federal Aviation Administration (FAA) entwickelt, um eine präzise Positionsbestimmung zu ermöglichen, die insbesondere für die zivile Luftfahrt in den USA unverzichtbar ist. Die Korrekturdaten werden über geostationäre Satelliten ausgesendet und tragen dazu bei, Fehler, die durch atmosphärische Störungen, Satellitenuhrenabweichungen oder Bahnfehler verursacht werden, zu minimieren. Ein GPS-WAAS-Empfänger kann typischerweise eine Genauigkeit von unter 3 Metern erreichen, was deutlich präziser ist als nur mit GPS. Dies macht solche Empfänger besonders wertvoll für präzise Flugmanöver, einschließlich Start und Landung unter erschwerten Sichtverhältnissen. Der Empfänger verarbeitet nicht nur die Positionsdaten, sondern überwacht auch kontinuierlich die Integrität der Signale, um sicherzustellen, dass keine unzuverlässigen Informationen verwendet werden. WAAS unterstützt vor allem in Nordamerika, doch ähnliche Systeme existieren auch in anderen Regionen, wie zum Beispiel das europäische EGNOS. GPS-WAAS-Empfänger kommen nicht nur in der Luftfahrt zum Einsatz, sondern finden auch Anwendung in der Schifffahrt, Vermessungstechnologie und anderen Bereichen, in denen hohe Genauigkeit gefragt ist. Durch die Nutzung von WAAS erhöht sich die Zuverlässigkeit und Präzision der Navigation erheblich.
GPS-WAAS-Empfänger
