Gleichstrom

Gleichstrom (DC, Direct Current) ist eine elektrische Stromart, bei der der Stromfluss stets in dieselbe Richtung verläuft. In der Luftfahrt wird Gleichstrom insbesondere in kleineren Flugzeugen und Hubschraubern sowie in Bodengeräten wie Batteriewagen oder Hilfssystemen verwendet. Systeme, die auf Gleichstrom basieren, haben gegenüber Wechselstrom den Vorteil, dass sie technisch einfacher aufgebaut sind und dabei stabilere Spannungsverhältnisse aufrechterhalten können. Häufig werden Bordnetze von kleineren Flugzeugen mit einer Spannung von 28 Volt Gleichstrom betrieben, die von einer Batterie oder einem Generator bereitgestellt wird. Batterien, die ebenfalls Gleichstrom liefern, können bei Bedarf während des Fluges als Redundanz einspringen, falls es zu einem Ausfall des Generators kommt. Bei größeren Verkehrsflugzeugen findet Gleichstrom ebenfalls Anwendung, jedoch in Kombination mit Wechselstromsystemen. Ein Vorteil von Gleichstromgeräten ist ihre Zuverlässigkeit in Notfallsituationen oder in Umgebungen, in denen ein unterbrochener Stromfluss problematisch wäre. Da Batterien auf chemischen Reaktionen basieren, liefern sie grundsätzlich Gleichstrom. Darüber hinaus eignet sich Gleichstrom hervorragend zur Speisung elektronischer Systeme an Bord, wie etwa Avionik, Navigation und Kommunikationssysteme, wobei moderne Flugzeuge zunehmend auf Wechselstromsysteme umstellen, um höhere Leistungseffizienz zu erreichen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.