Ein Generator ist ein essenzielles Bauteil in vielen Flugzeugen, das elektrische Energie erzeugt, um die verschiedenen elektrischen Systeme an Bord zu betreiben. Er wandelt mechanische Energie, die oft von den Flugzeugtriebwerken oder Hilfstriebwerken (APUs) bereitgestellt wird, in elektrische Energie um. Moderne Flugzeuge nutzen in der Regel mehrere Generatoren, um redundante Systeme zu gewährleisten und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Diese Generatoren erzeugen typischerweise Wechselstrom (AC), der dann von Bordspannungssystemen verwendet oder in Gleichstrom (DC) umgewandelt wird, abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Flugzeugsysteme. Die erzeugte Elektrizität versorgt wichtige Flugzeuginstrumente, Navigationssysteme, Kommunikationsgeräte sowie Beleuchtung und Klimaanlagen. Ein Flugzeug ohne funktionierenden Generator wäre stark eingeschränkt, da viele sicherheitskritische Systeme auf eine kontinuierliche Stromversorgung angewiesen sind. Aus diesem Grund sind viele Flugzeuge mit Notstromsystemen ausgestattet, die im Falle eines Ausfalls eines Generators die Stromversorgung sicherstellen können. Typische Beispiele hierfür sind Batterien oder hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Notgeneratoren. Generatoren in Luftfahrzeugen unterliegen strengen Wartungs- und Überprüfungsprotokollen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die Entwicklung von Flugzeuggeneratoren hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere im Hinblick auf Effizienz und Gewicht.
Generator
