Die Flugzeugbeleuchtung erfüllt mehrere wichtige Funktionen sowohl für die Sicherheit als auch für die Kommunikation und den Komfort an Bord. Sie kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter die Außen- und Innenbeleuchtung. Zur Außenbeleuchtung gehören Positionslichter (auch Navigationslichter genannt), die an den Flügelspitzen angebracht sind und die Fluglage des Flugzeugs signalisieren. Am rechten Flügel befindet sich ein grünes Licht, am linken ein rotes und am Heck ein weißes Licht. Diese Lichter helfen, insbesondere bei Nacht, anderen Flugzeugen die Richtung und Position eines Flugzeugs zu erkennen. Landelichter sind besonders helle Scheinwerfer, die während des Starts und der Landung verwendet werden, um die Landebahn auszuleuchten und die Sicht der Piloten zu verbessern. Strobe-Lights, auch als Blitzlichter bekannt, sind besonders intensive Lichter, die intermittierend blinken und dazu dienen, die Sichtbarkeit des Flugzeugs in der Luft zu erhöhen. Cockpit- und Kabinenbeleuchtung gehören zur Innenbeleuchtung und sorgen für die Sicht im Inneren des Flugzeugs. Moderne Kabinenbeleuchtungssysteme setzen häufig auf LED-Technologie und bieten verschiedene Modi, um unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen, zum Beispiel während des Flugs eine entspannende Atmosphäre oder gezielte Beleuchtung für Servicemitarbeiter. Notfallbeleuchtungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil, der bei einem Stromausfall oder Notfall aktiviert wird, um den Weg zu den Notausgängen zu beleuchten. Alle Beleuchtungssysteme eines Flugzeugs sind für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb unerlässlich.
Flugzeugbeleuchtung
