Flugdatenerfassungseinheit

Die Flugdatenerfassungseinheit (englisch: Flight Data Acquisition Unit, FDAU) ist ein integraler Bestandteil moderner Flugzeuge und dient der zentralen Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von relevanten Flugdaten an den Flugdatenschreiber (auch „Black Box“ genannt). Sie sammelt eine Vielzahl von Parameterinformationen von verschiedenen Systemen des Flugzeugs, wie etwa Triebwerksdaten, Geschwindigkeitsinformationen, Flughöhe, Steuerflächenausschläge und viele weitere flugkritische Daten. Diese Informationen sind entscheidend für die Analyse von Flugverlusten oder Zwischenfällen, da sie das Flugverhalten und die Maschinenparameter während des gesamten Fluges genau nachvollziehbar machen. Die Flugdatenerfassungseinheit ist oft in der Nähe des Flugdatenschreibers installiert und arbeitet eng mit diesem zusammen, um kontinuierlich Daten in Echtzeit zu erfassen und zu speichern. Die Einheit verfügt über verschiedene Schnittstellen, um Daten von Sensoren und Computersystemen aus den unterschiedlichen Bereichen des Flugzeugs zu empfangen. Moderne Systeme sind in der Lage, mehrere hundert Parameter pro Sekunde zu verarbeiten. Bei einer Fluguntersuchung, insbesondere nach einem Unfall, stellen die von der Flugdatenerfassungseinheit gesammelten Daten die Grundlage für die Auswertung der Maschinenleistung und der Umstände eines Vorfalls dar. Diese Technologie trägt erheblich zur Flugsicherheit bei, indem sie eine lückenlose Aufzeichnung und detaillierte Untersuchung von Flugvorgängen ermöglicht.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.