Das Fahrwerkssystem eines Flugzeugs ist eine wesentliche Komponente, die für das Starten, Landen und Rollen des Flugzeugs auf dem Boden verantwortlich ist. Es sorgt dafür, dass das Flugzeug bei der Landung sicher aufsetzen und auf verschiedenen Untergründen sicher rollen kann. Die Hauptbestandteile des Fahrwerksystems sind die Stoßdämpfer, Reifen, Bremsen, sowie die mechanischen und hydraulischen Strukturen zur Ein- und Ausfahrbewegung. Beim Starten und Landen absorbiert das Fahrwerkssystem die Aufprallkräfte und reduziert die Belastung des Flugzeuges. Moderne Flugzeuge verwenden ein einziehbares Fahrwerk, das während des Fluges im Rumpf oder in den Tragflächen verstaut wird, um den aerodynamischen Widerstand zu minimieren. Das Fahrwerk besteht in der Regel aus einem Bugfahrwerk und zwei bis vier Hauptfahrwerken, die das Gewicht des Flugzeugs tragen. Einige Flugzeuge, insbesondere kleinere Modelle oder spezielle Militär- und Frachtflugzeuge, verfügen über nicht einziehbare Fahrwerke. Bremsen im Fahrwerkssystem ermöglichen das sichere Abbremsen des Flugzeugs nach der Landung oder im Falle eines abgebrochenen Starts. Die Steuerung und Überwachung des Fahrwerksystems erfolgt in modernen Flugzeugen typischerweise über ein automatisiertes Steuersystem, das Piloten bei Entscheidungsprozessen unterstützt. Das Design und die Wartung des Fahrwerks sind entscheidend für die Sicherheit eines Flugzeugs, da Ausfälle in diesem System schwerwiegende Folgen haben können.
Fahrwerkssystem
