Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator ist ein Gerät, das mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt, um elektrische Systeme an Bord von Luftfahrzeugen mit Strom zu versorgen. In der Luftfahrt wird er oft durch den Antriebsmotor oder die Gasturbine des Flugzeugs betrieben. Der elektrische Generator ist ein wesentlicher Bestandteil des Bordnetzes und stellt sicher, dass wichtige Systeme wie die Avionik, Beleuchtung, Kommunikationssysteme und elektrische Pumpen ununterbrochen mit Energie versorgt werden. Typischerweise sind Flugzeuge mit mehreren Generatoren ausgestattet, um die Redundanz zu erhöhen und eine kontinuierliche Stromversorgung im Falle eines Generatorsausfalls sicherzustellen. Moderne Generatoren arbeiten in der Regel mit einem Wechselstromsystem, da dies effizienter ist und eine höhere Leistung bei geringerer Masse ermöglicht. Ein wichtiger Teil des Generationssystems ist der sogenannte Generatorregelkreis, der Spannungs- und Frequenzstabilität gewährleistet. Zusätzlich können in Flugzeugen auch Hilfsgeneratoren (APUs) verwendet werden, um bei Bodenoperationen oder im Notfall Strom bereitzustellen. Elektrische Generatoren in der Luftfahrt sind extrem zuverlässig und langlebig, da sie unter außergewöhnlich hohen Anforderungen und rauen Bedingungen arbeiten müssen. Neue Technologietrends zielen darauf ab, Gewicht und Bauraum weiter zu reduzieren sowie die Effizienz in Bezug auf den Energieverbrauch zu maximieren.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.