Ein Einweiser ist im Bereich der Luftfahrt eine Person, die für die Bodenkoordination von Flugzeugen verantwortlich ist. Besonders wichtig ist der Einweiser beim Einweisen und Rangieren von Flugzeugen am Boden, beispielsweise beim Parken auf dem Vorfeld oder beim Ausrollen in einen Abstellbereich. Der Einweiser steht dabei in Sichtweite des Flugzeugcockpits und verwendet optische Signale, oft mithilfe von orangefarbenen Signalstäben oder Leuchtstäben, um dem Piloten Anweisungen zu geben. Durch standardisierte Handzeichen instruieren Einweiser den Piloten, in welche Richtung das Flugzeug manövriert werden soll, um eine sichere und präzise Positionierung zu gewährleisten. Die Tätigkeit des Einweisers ist besonders bei großen Verkehrsflughäfen und dicht besetzten Vorfeldern von Bedeutung, wo nur wenig Platz für Manöver vorhanden ist. Einweiser tragen oft spezielle Schutzkleidung und Gehörschutz, da sie in unmittelbarer Nähe zu den lärmenden Flugzeugen arbeiten. Die Aufgaben des Einweisers können je nach Flughafen, Flugzeugtyp und Wetterbedingungen variieren. Bei schlechter Sicht, wie etwa bei Nebel, kann der Einweiser zusätzlich spezielle Leuchten einsetzen, um seine Signale weiter sichtbar zu machen. In stark frequentierten Flughäfen arbeiten Einweiser oft eng mit den Towerkontrollern und dem Bodenpersonal zusammen, um einen reibungslosen Ablauf der Flugzeugbewegungen zu gewährleisten.
Einweiser
