Einstiegsluke

Die Einstiegsluke ist eine Öffnung an der Außenseite eines Flugzeuges, die den Zugang zur Kabine oder zu bestimmten Bereichen der Maschine ermöglicht. Sie kann bei kleineren Flugzeugen als Hauptzugang für Passagiere und Besatzung dienen oder bei großen Flugzeugen als zusätzlicher Zugang genutzt werden, beispielsweise für die Wartung oder den Frachtraum. Der Begriff wird sowohl für zivile als auch für militärische Flugzeuge verwendet. Bei Verkehrsflugzeugen sind die Hauptzugänge häufiger als Türen ausgeführt, während Einstiegs- oder Wartungsluken oft in weniger zugänglichen Bereichen der Maschine platziert sind. Diese Luken sind in der Regel kleiner als die Haupttüren und speziell für erhöhte Sicherheit und Druckbeständigkeit ausgelegt, da sie in den Rumpf eines Flugzeugs integriert sind. Bei militärischen Flugzeugen, wie zum Beispiel Kampfjets oder Transportmaschinen, kommen Einstiegsluken oft vor, um Personal schnell und unter schwierigen Bedingungen ein- oder aussteigen zu lassen. Sie sind in vielen Fällen mit speziellen Sicherheitsmechanismen ausgestattet und teilweise nur von innen zu entriegeln. Solche Luken können ebenfalls als Notausstiege dienen, falls gewöhnliche Türen aufgrund von äußeren Umständen nicht benutzt werden können. Meistens sind sie mit speziellen Dichtungen ausgestattet, um den Kabinendruck während des Fluges aufrechtzuerhalten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.