Digitalanzeige

Eine Digitalanzeige ist ein elektronisches Anzeigegerät, das numerische oder alphanumerische Werte in digitaler Form darstellt. In der Luftfahrt wird die Digitalanzeige häufig verwendet, um wichtige Informationen wie Flughöhe, Geschwindigkeit, Kurs, Treibstoffmenge oder Motordaten präzise und gut lesbar an die Piloten zu übermitteln. Im Gegensatz zu analogen Anzeigen, bei denen Informationen über Zeiger und Skalen vermittelt werden, nutzt die Digitalanzeige meist Leuchtdioden (LED), Flüssigkristallanzeigen (LCD) oder Elektronenröhren zur Darstellung von Zahlenwerten oder Symbolen. Digitalanzeigen bieten den Vorteil, dass sie genauer abgelesen werden können und eine schnellere Interpretation der Informationen ermöglichen, da die Werte direkt und ohne Umrechnung oder Schätzungen dargestellt werden. Sie sind zudem häufig mit Sensoren und digitalen Systemen im Flugzeug gekoppelt, die fortlaufend Echtzeitwerte liefern. Diese Art der Anzeige ist in modernen Cockpits, vor allem in sogenannten „Glascockpits“, weit verbreitet, da sie leicht in digitale Systeme integriert werden kann. Sie erhöht die Übersichtlichkeit und kann gleichzeitig mehrere Informationen anzeigen. Ein weiterer Vorteil der Digitalanzeige ist ihre Möglichkeit, mit Warnfunktionen und Alarmierungen verknüpft zu werden, die visuelle oder akustische Signale abgeben, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden. Dies trägt zur erhöhten Sicherheit und Effizienz bei, da die Darstellung der Daten übersichtlich und das Risiko menschlicher Fehler minimiert wird.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.