Das Control Wheel, auch als Steuerhorn oder Yoke bezeichnet, ist ein zentrales Bedienelement in zahlreichen Flugzeugtypen, welches Piloten eine präzise Steuerung des Flugzeugs erlaubt. Es stellt die mechanische Schnittstelle für die manuelle Kontrolle über die Querruder (Ailerons) und das Höhenruder (Elevator) dar. Durch Drehen des Steuerhorns nach links oder rechts werden die Querruder bewegt, was eine Rollbewegung des Flugzeugs in die entsprechende Richtung bewirkt. Ein Vor- oder Zurückdrücken des Steuerhorns führt zur Betätigung des Höhenruders, wodurch das Flugzeug entweder steigt oder sinkt. Häufig sind zusätzliche Bedienelemente, wie Druckknöpfe für die Funkkommunikation oder Trimmschalter, im Steuerhorn integriert, um dem Piloten schnellen Zugriff auf wesentliche Funktionen zu ermöglichen. Im Gegensatz zum Joystick, der ebenfalls in der Luftfahrt und insbesondere in Kampfflugzeugen sowie modernen Verkehrsflugzeugen eingesetzt wird, ist das Control Wheel in vielen kleinen und mittelgroßen Passagierflugzeugen, Geschäftsreiseflugzeugen und älteren Verkehrsflugzeugen verbreitet. Typische Beispiele für Flugzeuge mit Control Wheel sind die Cessna 172 oder die Boeing 737. Die Bauweise kann je nach Flugzeugtyp variieren, wobei das grundlegende Prinzip der Bewegungssteuerung jedoch gleich bleibt. Moderne Flugzeuge mit Fly-by-Wire-Systemen verwenden oft anstelle eines mechanischen Kontrollrades elektronische Steuerungselemente, sodass das Control Wheel in diesen Fällen obsolet wird. Dennoch bleibt es, insbesondere in der allgemeinen Luftfahrt, ein häufig verwendetes Mittel zur Flugsteuerung.
Control Wheel
