Compressor Section

Die „Compressor Section“ ist ein wesentlicher Bestandteil eines Strahltriebwerks oder eines Gasturbinentriebwerks. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Luft, die durch das Einlasssystem in das Triebwerk strömt, zu verdichten, bevor sie in die Brennkammer geführt wird. Durch die Verdichtung der Luft steigt sowohl der Druck als auch die Temperatur der Luft, was die Effizienz der nachfolgenden Verbrennung erhöht und so zu einer höheren Schubkraft oder Leistungsabgabe des Triebwerks führt. Die Compressor Section besteht in der Regel aus mehreren hintereinander angeordneten Verdichterstufen, also Rotoren und Statoren, die abwechselnd die Luft beschleunigen und den Druck erhöhen. Je nach konstruktiver Auslegung wird zwischen axialen und radialen Verdichtern unterschieden, wobei in Strahltriebwerken meist die axiale Bauform verwendet wird. Die Leistung der Verdichterstufen wird von einer Turbine, die durch die Abgase angetrieben wird, über eine Welle übertragen. Hinter der Compressor Section folgt die Brennkammer, in der der durch den Verdichter komprimierte Luftstrom mit Treibstoff vermischt und gezündet wird. Die Effizienz und Zuverlässigkeit der Compressor Section hat einen großen Einfluss auf die Gesamtleistung und den Wirkungsgrad eines Triebwerks. Um Effizienzverlusten und mechanischem Verschleiß entgegenzuwirken, muss der Verdichter regelmäßig gewartet und einer genauen Inspektion unterzogen werden. Moderne Entwicklungen zielen darauf ab, die Aerodynamik und die Materialien der Verdichter weiter zu optimieren, um den Wirkungsgrad von Triebwerken zu steigern.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.