Eine Compressor Blade, auf Deutsch Verdichterschaufel, ist eine zentrale Komponente in Strahltriebwerken und Gasturbinen. Sie befindet sich im Verdichter des Triebwerks und dient dazu, die Luft, die in das Triebwerk einströmt, zu verdichten. Dies erhöht den Druck der Luft, bevor sie in die Brennkammer weitergeleitet wird, wo sie mit Kraftstoff vermischt und verbrannt wird. Die durch die Verdichtung erreichte Erhöhung des Luftdrucks führt zu einer effizienteren Verbrennung und damit zu einer Leistungssteigerung des Triebwerks. Verdichterschaufeln sind in axialen oder radialen Kompressoren angeordnet und arbeiten zusammen mit den sogenannten Statorschaufeln, um den Luftstrom gezielt zu lenken. Diese Schaufeln müssen extreme Bedingungen wie hohen Druck, Hitze und Kräfte aushalten, weshalb sie aus hochfesten Materialien wie Titan und Nickel-Superlegierungen gefertigt werden. Eine besondere Herausforderung in der Konstruktion von Verdichterschaufeln ist das Vermeiden von Schwingungen und Resonanzen, die zu Materialermüdung und letztlich zum Versagen der Schaufeln führen könnten. Moderne Verdichterschaufeln haben oft eine komplexe 3D-geformte Geometrie, die durch computerbasierte Design-Methoden optimiert wird. Sie sind in der Regel hohl, um Gewicht zu sparen, und können durch Kühlluftströme gekühlt werden, um den Belastungen durch hohe Temperaturen entgegenzuwirken. Verdichterschaufeln sind auch für die Gesamtleistung und Effizienz von Triebwerken von entscheidender Bedeutung.
Compressor Blade
