Cockpit Window

Ein Cockpit Window (auch als Cockpitfenster bezeichnet) ist ein integraler Bestandteil des Flugzeugcockpits und gehört zu den wichtigsten Strukturelementen hinsichtlich der Sicherheit und Sichtbarkeit. Es ermöglicht den Piloten die visuelle Navigation sowie das Beobachten des Flugbereichs, insbesondere während Start, Landung und bei niedriger Flughöhe. Die Fenster sind aus mehreren Schichten gefertigt und bestehen in der Regel aus hochfestem Verbundglas oder speziellen Kunststoffmaterialien wie Polycarbonat, die besonderen mechanischen und thermodynamischen Belastungen standhalten. Solche Fenster müssen extremen Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und möglichen Schlägen von Vogelschlag oder anderen Fremdkörpern widerstehen. Darüber hinaus sind die Cockpitfenster beheizt, um Beschlagbildung und Vereisung zu verhindern, was vor allem bei Flügen in großen Höhen mit tiefen Temperaturen essenziell ist. Jedes Cockpitfenster wird streng nach Luftfahrtnormen hergestellt und regelmäßig inspiziert, um Risse oder andere Beschädigungen frühzeitig zu erkennen. Die Fenster der modernen Verkehrsflugzeuge sind in viele Bereiche aufgeteilt, wie etwa das zentrale Frontfenster, das sogenannte First Officer- und Captain-Fenster, sowie seitliche Fenster, die oft geöffnet werden können, um den Cockpitdurchlüftung zu ermöglichen oder im Notfall zu entkommen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.