Cockpit-Überwachungssystem

Ein Cockpit-Überwachungssystem ist ein technisches System in Luftfahrzeugen, das Aktivitäten und Zustände im Cockpit erfasst, aufzeichnet und teils in Echtzeit überwacht. Es dient in erster Linie der Erhöhung der Flugsicherheit, indem es Pilotenfehler, technische Probleme oder regelwidriges Verhalten anzeigt oder im Nachhinein analysieren lässt. Verschiedene Komponenten wie Kameras, Mikrofone und Sensoren werden eingesetzt, um Flugführungsinstrumente, Handlungsabläufe der Piloten sowie ihre Kommunikation zu erfassen. Moderne Cockpit-Überwachungssysteme können gefährliche Situationen frühzeitig anhand spezieller Algorithmen identifizieren. So kann z. B. eine zunehmende Erschöpfung der Piloten auf Basis der Mimik und Körpersprache erkannt werden. Einige Systeme greifen in bestimmten Situationen selbstständig in den Flugverlauf ein oder alarmieren die Bodenstation. Daten aus den Cockpit-Überwachungssystemen werden besonders nach Flugunfällen zur Untersuchung eingesetzt, um den Hergang genau rekonstruieren zu können und Verbesserungen in der Ausbildung oder Technik abzuleiten. Datenschutz ist dabei ein wichtiges Thema, denn die Aufnahmen enthalten oft sensible Informationen. Der Einsatz solcher Systeme nimmt mit steigender Automatisierung und Digitalisierung der Luftfahrtbranche kontinuierlich zu. Zudem gibt es laufend Bestrebungen, diese Systeme international zu standardisieren.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.