Center

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff „Center“ eine Flugsicherungsstelle, die für die Überwachung und Koordination des Flugverkehrs im oberen Luftraum verantwortlich ist. Diese Einrichtungen, die auch als Area Control Center (ACC) oder einfach als „Sektor“ bezeichnet werden, sind dafür zuständig, Flugzeuge während des Fluges in großen Höhen zu leiten, also nachdem sie den Zuständigkeitsbereich des Flughafentowers verlassen haben und bevor sie in den Anflugbereich eines Ziel- oder Zwischenflughafens gelangen. Die Center überwachen und koordinieren Flugzeuge auf bestimmten Flugrouten und stellen sicher, dass Mindestabstände sowohl horizontal als auch vertikal eingehalten werden, um Kollisionen zu vermeiden. Sie arbeiten eng mit den Flughafentürmen, Anflugkontrollstellen und benachbarten Centern zusammen, da der Luftraum in verschiedene Sektoren unterteilt ist, die von unterschiedlichen Flugsicherungsstellen überwacht werden. Piloten stellen während des Fluges den Funkkontakt zum jeweiligen Center her und erhalten von dort Anweisungen zur Höhen-, Geschwindigkeits- und Kursänderung, wenn dies für die Trennung oder die Sicherheit des Fluges erforderlich ist. In Europa und Nordamerika gibt es zahlreiche Center, die jeweils geografisch zugewiesene Lufträume überwachen. Ein Beispiel in Deutschland ist die Deutsche Flugsicherung (DFS), die mehrere Center betreibt. Die Arbeit eines Centers ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs, insbesondere in Zeiten hohen Verkehrsaufkommens. Moderne Center nutzen fortschrittliche Radarsysteme sowie digitale Kommunikationssysteme, um eine reibungslose Abwicklung des Flugverkehrs auf großen Distanzen zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.