Cargo

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Cargo” den Transport von Frachtgütern an Bord eines Flugzeugs. Im Gegensatz zum Passagierflug, bei dem Personen befördert werden, liegt der Fokus beim Cargo-Flug auf dem Transport von Waren, Gütern und Post. Diese Güter können routinemäßig in speziellen Frachtflugzeugen oder auch im Frachtraum von Passagierflugzeugen transportiert werden. Frachtflugzeuge sind häufig größer und optimiert für das Beladen von großen und schweren Gütern, oft durch spezielle Rollensysteme oder Ladebereiche an der Rumpfseite oder im unteren Teil des Flugzeugs. Luftfracht ist besonders für den schnellen und globalen Transport von Waren von hoher Bedeutung, vor allem bei zeitkritischen oder verderblichen Gütern, wie beispielsweise medizinischen Produkten, Elektronik oder Frischwaren. Viele große Logistikunternehmen und Fluggesellschaften betreiben eigene Cargo-Flotten oder spezialisierte Netzwerke für den Frachtflugverkehr. Die Menge der transportierbaren Fracht wird in Gewichtseinheiten wie Kilogramm oder Tonnen gemessen. Der Cargo-Bereich der Luftfahrt ist ein unverzichtbarer Bestandteil des internationalen Handels und der globalen Lieferketten, da er eine schnelle und oft auch die einzige Möglichkeit bietet, dringende Lieferungen über weite Entfernungen zu ermöglichen. Besonders durch die Globalisierung hat der Cargo-Verkehr auf dem Luftweg in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.