Carbon Monoxide Detector

Ein Kohlenmonoxid-Detektor (Carbon Monoxide Detector) ist ein Sicherheitsgerät, das darauf ausgelegt ist, den Anteil von Kohlenmonoxid (CO) in der Umgebungsluft zu messen und zu überwachen. Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen, wie beispielsweise Benzin oder Diesel, entsteht. In der Luftfahrt ist der Einsatz von CO-Detektoren in Flugzeugen von besonderer Bedeutung, da undichte Abgassysteme oder Fehlfunktionen in Heizanlagen zu einem gefährlichen Anstieg der Kohlenmonoxidkonzentration in der Kabine führen können. Kohlenmonoxid ist giftig und führt bereits in geringen Konzentrationen zu Symptomen wie Schwindel, Übelkeit und im schlimmsten Fall zu Bewusstlosigkeit oder Tod. Moderne Kohlenmonoxid-Detektoren arbeiten elektronisch und alarmieren die Besatzung rechtzeitig durch akustische und visuelle Signale, wenn bestimmte CO-Grenzwerte überschritten werden. Neben den fest installierten Detektoren in einigen Flugzeugtypen gibt es auch tragbare Geräte, die von Piloten in kleineren Flugzeugen verwendet werden können. Einfache Kohlenmonoxid-Detektoren verwenden chemische Reaktionen, die durch Farbveränderungen die Anwesenheit von CO anzeigen. Der regelmäßige Einsatz dieser Detektoren und die Wartung der technischen Systeme in Flugzeugen tragen zur Sicherheit der Besatzung und ihrer Passagiere bei, indem sie die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen frühzeitig erkennen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.