Bordtoilette

Die Bordtoilette ist eine sanitäre Einrichtung in Luftfahrzeugen, die Passagieren und Besatzungsmitgliedern zur Nutzung während des Fluges zur Verfügung steht. Sie ist meist kompakt und platzsparend gestaltet, um den begrenzten Raum eines Flugzeugs optimal zu nutzen. Bordtoiletten verfügen über eine Toilettenschüssel, ein Waschbecken mit laufendem Wasser sowie einen Spiegel. Moderne Systeme sind so konzipiert, dass der Wasserverbrauch minimiert wird, oft durch Vakuumtechnik, die den Abfall schnell und gründlich durch eine Leitung in einen speziellen Abfallbehälter saugt. Diese Behälter werden nach der Landung von Bodendiensten entleert. Eine Bordtoilette ist üblicherweise mit Rauchmeldern und einem Notrufsystem ausgestattet, um Sicherheitsstandards sicherzustellen. Um Elektrosysteme zu schützen, befinden sich an den Waschbecken in der Regel keine Steckdosen, sodass potenzielle Risiken durch Elektronik minimiert werden. Die Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit der Toiletten unterliegt strengen Vorschriften und regelmäßigen Kontrollen. In Abhängigkeit von der Größe des Flugzeugs gibt es unterschiedlich viele Bordtoiletten, wobei in modernen Verkehrsflugzeugen meist eine Toilette pro 50 bis 100 Passagiere vorgesehen ist. Trotz des begrenzten Platzangebots sind Bordtoiletten in der Regel barrierefrei zugänglich gestaltet, insbesondere auf Interkontinentalflügen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.