Die Bordküche, auch Galley genannt, ist ein speziell ausgestatteter Bereich in einem Flugzeug, der für die Vorbereitung und Lagerung von Mahlzeiten und Getränken während eines Flugs genutzt wird. Sie ist üblicherweise im vorderen oder hinteren Bereich der Kabine untergebracht und bietet Stauraum für Catering-Container, Getränkewagen und Küchenutensilien. In größeren Flugzeugen, wie Langstreckenjets, können mehrere Bordküchen vorhanden sein, um die Bedürfnisse der Passagiere effizient zu bedienen. Die Ausstattung einer Bordküche variiert je nach Flugzeugtyp und Fluggesellschaft, umfasst aber meist Öfen, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Kühlschränke sowie Lagermöglichkeiten für Geschirr und Besteck. Bordküchen sind so konzipiert, dass sie auf niedrigem Raum eine hohe Funktionalität bieten. Sie müssen auch strengen Sicherheitsstandards entsprechen, da sie in einem bewegten Umfeld eingesetzt werden, insbesondere während des Startens, Landens und bei Turbulenzen. Flugbegleiter nutzen die Bordküche nicht nur zur Nahrungszubereitung, sondern auch für die Vorbereitung von heißen und kalten Getränken sowie für die Organisation der Serviceabläufe während des Fluges. In manchen Flugzeugen ist die Bordküche auch mit Sitzgelegenheiten für das Kabinenpersonal ausgestattet, die für Ruhepausen während langer Flüge genutzt werden. Die Größe und Komplexität der Bordküche hängt dabei von der Gesamtkapazität des Flugzeugs sowie der Dauer und Art der Flugreise ab.
Bordküche
