Amperemeter

Das Amperemeter ist ein Instrument zur Messung des elektrischen Stroms in einem Stromkreis und wird in der Luftfahrt zur Überwachung der elektrischen Systeme eines Flugzeugs eingesetzt. Es misst den Strom in Ampere und zeigt an, ob elektrische Ladungen zugeführt oder verbraucht werden, was wichtig für die Aufrechterhaltung eines sicheren und stabilen Betriebs elektrischer Systeme wie der Bordbeleuchtung, der Kommunikationssysteme und der Navigationsausrüstung ist. In der Regel ist das Amperemeter direkt in die Steuerinstrumente des Cockpits integriert und wird vom Piloten oder der Crew überwacht. Im Gegensatz zur Spannungsanzeige, die die Differenz des elektrischen Potentials anzeigt, gibt das Amperemeter einen direkten Hinweis darauf, wie viel Strom durch das Bordnetz fließt. Besonders wichtig ist das Amperemeter während des Fluges, da es anzeigt, ob Strom von der Batterie oder dem Generator kommt und in ausreichender Menge vorhanden ist. Wird ein ungewöhnlich hoher oder niedriger Stromfluss angezeigt, kann dies auf Probleme wie eine Überlastung des Systems oder eine Fehlfunktion des Generators hindeuten. Diese Information ist besonders kritisch bei der Fehlersuche und der Entscheidung während des Fluges, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Moderne Flugzeuge verfügen in der Regel über digitale Amperemeter oder integrierte Anzeigeinstrumente, während ältere Systeme oft analoge Anzeigen verwenden.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.