Aeronautik bezeichnet die Wissenschaft und Technik des Fliegens in der Erdatmosphäre. Der Begriff umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Flugbetriebs, von der Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen bis hin zur Analyse ihrer Aerodynamik und Flugstabilität. Die Aeronautik untersucht unter anderem die Kräfte, die auf ein Flugzeug während des Flugs wirken, wie Auftrieb, Widerstand und Schub. Auch die Optimierung von Flugzeugkonstruktionen, bspw. durch den Einsatz neuer Materialien oder Technologien, ist Teil des Forschungsgebiets. Mit steigenden Anforderungen in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Umweltschutz hat sich die Aeronautik in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Neben dem traditionellen Luftverkehr umfasst die Aeronautik auch Drohnen und andere unbemannte Fluggeräte. Bekannte Teilbereiche der Aeronautik sind die Strömungsmechanik, die Flugsteuerung und die Triebwerkstechnik. Historisch gesehen reicht die Aeronautik zurück bis zu den ersten Versuchen des Menschen, mittels Heißluftballons und Gleitflugzeugen in die Lüfte zu steigen. Heutzutage ist sie ein internationales Forschungsfeld, das maßgeblich von Universitäten, Flugzeugherstellern sowie Raumfahrt- und Luftfahrtbehörden geprägt wird.
Aeronautik
