ADS-B Transceiver

ADS-B Transceiver (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) ist ein funkbasiertes Kommunikationsgerät, das im Bereich der Luftfahrt zur Überwachung der Position von Flugzeugen eingesetzt wird. Es ermöglicht die automatische Übermittlung von Flugdaten, wie Position, Höhe, Geschwindigkeit und Identifikation, an Bodenstationen sowie andere Flugzeuge. Dies geschieht auf Grundlage regelmäßiger GPS-Positionserfassungen, die durch das Transceiver-System verarbeitet und als Funk-Signal ausgesendet werden. ADS-B stellt eine Schlüsseltechnologie zur modernen Luftüberwachung und -koordination dar, da es eine hohe Genauigkeit und Echtzeitinformationen liefert. Die Datenübertragung erfolgt ungerichtet, was bedeutet, dass sie sowohl von Bodensensoren als auch von nahegelegenen Flugzeugen empfangen werden kann. Dies hilft Piloten und Fluglotsen vor allem in Gebieten ohne Radarabdeckung dabei, Verkehrssituationen effizient zu überwachen und Kollisionen zu vermeiden. Im Gegensatz zu klassischen Radarverfahren basiert ADS-B nicht auf aktivem Abtasten durch Bodengeräte, sondern auf der Eigenübermittlungsfunktion der Flugzeuge. In vielen Ländern ist das Einsetzen von ADS-B-Systemen rechtlich vorgeschrieben und stellt einen erheblichen Sicherheitsgewinn dar. Zwei unterschiedliche ADS-B Modulationsmodi werden unterschieden: ADS-B Out sendet die Informationen, während ADS-B In den Empfang von Daten von anderen Flugzeugen oder Stationen ermöglicht. Insgesamt fördert der Einsatz von ADS-B die Flugsicherheit, die Effizienz und die Umweltverträglichkeit, indem er eine optimierte Routenführung und einen verringerten Treibstoffverbrauch unterstützt.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.