Geschwindigkeitsmesser

Ein Geschwindigkeitsmesser, auch Airspeed Indicator (ASI) genannt, ist ein Instrument in Flugzeugen zur Anzeige der Geschwindigkeit relativ zur umgebenden Luft. Er gehört zu den grundlegenden Flugzeuginstrumenten und spielt eine wichtige Rolle bei der sicheren Steuerung des Flugzeugs. Der Geschwindigkeitsmesser funktioniert auf Basis der Messung des dynamischen Drucks, der durch die Fahrtbewegung des Flugzeugs durch die Luft erzeugt wird. Dazu wird Luft in ein Pitot-Rohr geleitet, das den Staudruck aufnimmt. Dieser Staudruck wird mit dem statischen Außendruck verglichen, um die tatsächliche Fluggeschwindigkeit zu berechnen. Die angezeigte Geschwindigkeit ist jedoch die sogenannte “indicated airspeed” (IAS), welche durch Luftdichte und Höhenlage beeinflusst wird. Um die wahre Fluggeschwindigkeit (True Airspeed – TAS) zu bestimmen, müssen Korrekturen bezüglich Temperatur und Flughöhe vorgenommen werden. Ein Geschwindigkeitsmesser hat oft farblich markierte Bereiche, die den sicheren Betriebsbereich anzeigen, beispielsweise den grünen Bereich für normale Flugbedingungen oder rote Markierungen, die auf kritische Geschwindigkeitsgrenzen hinweisen. Zu langsames Fliegen kann zum Strömungsabriss führen, während zu schnelles Fliegen Strukturschäden verursachen kann. Das Instrument ist in modernen Flugzeugen sowohl mechanisch als auch in elektronischer Form präsent und erfüllt eine unverzichtbare Rolle in der Luftfahrt.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.