Ein Flugzeugführer, auch Pilot genannt, ist die Person, die ein Flugzeug steuert und die Verantwortung für die Durchführung eines Fluges trägt. Der Flugzeugführer muss über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die er durch eine umfangreiche Ausbildung und Prüfung erlangt. In der Regel benötigt ein Flugzeugführer eine entsprechende Lizenz, die von einer Luftfahrtbehörde ausgestellt wird. Es gibt unterschiedliche Arten von Lizenzen, je nachdem, ob der Pilot privat oder kommerziell fliegen möchte, oder ob es sich um ein Verkehrsflugzeug, Privatflugzeug oder anderes Fluggerät handelt. Ein kommerzieller Flugzeugführer darf mit seiner Tätigkeit Geld verdienen und ist beispielsweise bei einer Fluggesellschaft angestellt. Zu den Aufgaben eines Flugzeugführers gehören die Flugplanung, die Kontrolle der technischen Systeme, die Kommunikation mit der Flugsicherung sowie die Überwachung der Flugzeugleistung während des Fluges. Sicherheitsaspekte und die Einhaltung der Flugsicherheitsvorschriften spielen dabei eine zentrale Rolle. Flugzeugführer arbeiten in der Regel im Cockpit, wo sie zusammen mit einem Kopiloten das Flugzeug steuern, insbesondere bei größeren Passagierflugzeugen. Zudem müssen sie regelmäßig medizinische Untersuchungen und Schulungen absolvieren, um ihre Flugtauglichkeit und Lizenz zu erhalten. Historisch gesehen war der Begriff Flugzeugführer vor allem im militärischen Kontext gebräuchlich, findet aber auch heute noch sowohl im zivilen als auch im militärischen Flugwesen Anwendung.
Flugzeugführer
