Erdungskabel

Ein Erdungskabel ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das in der Luftfahrt verwendet wird, um Flugzeuge während des Betankungsvorgangs oder beim Warten am Boden elektrisch zu erden. Es verhindert die potenzielle Ansammlung statischer Elektrizität, die durch die Bewegung von Luft und Treibstoff entstehen kann. Diese statische Aufladung könnte dazu führen, dass beim Kontakt mit einem leitfähigen Objekt oder einer Person ein Funke entsteht, was in einer Umgebung mit Kraftstoffen oder leicht entzündlichen Stoffen gefährlich ist. Das Erdungskabel verbindet das Flugzeug mit einem geerdeten Punkt am Boden, wie beispielsweise einer speziellen Erdungsvorrichtung oder einem geerdeten Fahrzeug. Durch diesen Abfluss von Elektronen wird vermieden, dass sich eine Spannung aufbaut. Der Einsatz des Erdungskabels vor allem bei der Betankung ist verpflichtend und gehört zu den standardisierten Sicherheitsvorschriften. Auch Wartungsarbeiten an Bord oder auf dem Flugfeld können Erdungsvorkehrungen erfordern, um unerwünschte elektrische Überladung zu vermeiden. Die Erdung dient ebenfalls dem Schutz des Personals, das am Flugzeug arbeitet. Erdungskabel bestehen aus einem speziellen, gut leitfähigen Material, das die sichere Ableitung der elektrischen Ladung gewährleistet. Trotz ihrer vergleichsweise einfachen Konstruktion sind sie von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Arbeitssicherheit und des reibungslosen Ablaufs in der zivilen und militärischen Luftfahrt.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.