Abflugkontrolle

Die Abflugkontrolle ist ein wichtiger Teil des Prozesses im Luftverkehr und erfolgt vor dem Start eines Flugzeugs. Sie bezieht sich auf die letzten Überprüfungen, die vor dem Abheben durchgeführt werden, um die Sicherheit und Effizienz des Fluges zu gewährleisten. Diese Kontrolle umfasst sowohl administrative als auch technische Aspekte. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung der Flugroute, des Wetters, des Kraftstoffstandes und der Beladung des Flugzeugs. Auch Passagierlisten werden abgeglichen und die Freigabe für den Start wird von der Flugsicherung erteilt. Piloten erhalten in dieser Phase die endgültigen Daten für den Flug wie etwa Startbahn, Abflugzeit sowie Anweisungen für den Steigflug. Technisches Personal überprüft, ob alle Systeme des Flugzeugs, wie etwa die Triebwerke und hydraulischen Systeme, ordnungsgemäß funktionieren. Diese Vorgänge werden oft in enger Kommunikation zwischen der Besatzung im Cockpit, dem Bodenpersonal und der Flugsicherung durchgeführt. Die Abflugkontrolle stellt sicher, dass alle sicherheitsrelevanten Vorgaben erfüllt sind, bevor das Flugzeug die Reise beginnt.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.