Wendezeiger

Der Wendezeiger ist ein Instrument in der Luftfahrt, das dem Piloten Informationen über die Drehbewegung des Flugzeugs um seine Hochachse, also die Gierbewegung, liefert. Es ist ein wichtiges Teil des Flugzeugcockpits, besonders bei schlechten Sichtverhältnissen oder beim instrumentenbasierten Fliegen. Das Instrument besteht aus einem kleinen Skalenbereich mit einem empfindlichen, gefederten Zeiger, der die Rate anzeigt, mit der sich das Flugzeug um die Hochachse dreht. Die Anzeige erfolgt in Grad pro Sekunde, wobei üblich eine Standardkurve mit einer Rate von 3 Grad pro Sekunde angezeigt wird, was eine vollständige 360-Grad-Wende in zwei Minuten ermöglicht. Der Wendezeiger wird oft mit einem Koordinationsbalken oder einer Kugel kombiniert, die den Wende-Koordinationszustand anzeigt, also ob das Flugzeug im Gleichgewicht ist oder eine schiebende oder rutschende Bewegung ausführt. Es kann durch ein Kreiselinstrument oder ein elektronisches Sensorsystem angetrieben werden. Moderne Flugzeuge verwenden häufig kombinierte Anzeigen, die Wendezeiger und andere wichtige Fluginstrumente auf einem Bildschirm integrieren. Früher wurde der Wendezeiger oft mit dem Wende- und Kurvenanzeiger verwechselt, wobei Letzterer auch die Winkelgeschwindigkeit um die Längsachse mit anzeigt. Der Wendezeiger ist besonders wichtig bei Richtungsänderungen unter Instrumentenflugbedingungen, bei denen keine visuellen Orientierungspunkte dienen können.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.