Spornrad

Das Spornrad ist ein kleines Rad, das sich am hinteren Ende eines Flugzeugs mit Spornradfahrwerk befindet. Dieses Fahrwerk, auch als „Taildragger“ bekannt, besteht in der Regel aus einem Hauptfahrwerk mit zwei größeren Rädern unter den Tragflächen und einem kleineren Spornrad am Heck des Flugzeugs. Das Spornrad sorgt dafür, dass das Flugzeug beim Rollen auf dem Boden stabilisiert wird und verhindert, dass das Heck den Boden berührt. Flugzeuge mit Spornradfahrwerk waren vor allem in den frühen Jahren der Luftfahrt verbreitet, da dieses Design einfach zu konstruieren und leicht war. Ein Spornradfahrwerk erfordert jedoch besondere Geschicklichkeit bei Start und Landung, da das Flugzeug beim Bremsen oder Rollen dazu neigt, auszuscheren. Moderne Flugzeuge verwenden meist ein Bugradfahrwerk, bei dem sich ein Rad unter der Flugzeugnase befindet, da dieses Design mehr Stabilität auf dem Boden bietet. Dennoch sind Spornradflugzeuge nach wie vor in der Sportfliegerei, bei historischen Flugzeugen und in Gebieten, in denen unbefestigte Flugplätze genutzt werden, verbreitet. Der Vorteil eines Spornrads besteht darin, dass es durch seine Position weniger anfällig für Bodenbeschädigungen ist und sich gut für rauen Untergrund eignet. Spornradflugzeuge bieten zudem oftmals eine bessere Hindernisfreiheit der Propellerblätter, da das Heck des Flugzeugs bei Bodenbewegungen angehoben ist.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.