Räder

Räder sind zentrale Bestandteile von Flugzeugen und gewährleisten insbesondere während des Start- und Landevorgangs die sichere Beweglichkeit am Boden. Flugzeugräder bestehen typischerweise aus speziellen Aluminiumlegierungen oder anderem hochfesten Metall, um den extremen Belastungen beim Aufsetzen und Rollen auf der Landebahn standzuhalten. In Kombination mit einem meist hydraulischen Fahrwerk sorgen sie für die notwendige Dämpfung bei der Landung. Flugzeuge besitzen in der Regel mehrere Räder, die je nach der Bauart des Fahrwerks unterschiedlich angeordnet sein können. Zu den gängigsten Designs zählen das Bugfahrwerk, bei dem sich zwei oder mehrere Räder vorne unter dem Flugzeug befinden, und das Hauptfahrwerk, das oft mehrere Reifen an den Tragflächen oder dem hinteren Bereich des Rumpfes aufweist. Die Zahl der Räder variiert je nach Größe und Gewicht des Flugzeugs: Kleinflugzeuge haben oft nur drei Räder, während große Flugzeuge wie Verkehrsmaschinen bis zu 20 oder mehr Räder benötigen, um das Gewicht sicher auf die Rollbahn zu übertragen. Zusätzlich verfügen moderne Flugzeugreifen über spezielle Profile und Materialien, die auch bei hoher Geschwindigkeit auf nassen oder unebenen Pisten optimalen Grip bieten. In der Luftfahrt unterliegen Räder und Reifen strengsten Zulassungskontrollen, da ein Versagen beim Aufsetzen zu schweren Zwischenfällen führen kann. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Sicherheit wird die Wartung der Räder und Reifen regelmäßig durchgeführt. Spezielle Prüfverfahren wie röntgenbasierte Inspektionen können dabei die frühzeitige Erkennung von Materialermüdung oder anderen Defekten ermöglichen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.