Die Kompassanzeige ist ein Instrument im Cockpit eines Flugzeugs, das dem Piloten die aktuelle Richtung des Flugzeugs relativ zu den Himmelsrichtungen anzeigt. Sie stellt die genaue Flugrichtung in Grad auf einem Kreis dar, der in 360 Teile unterteilt ist, wobei Norden mit 0° und Süden mit 180° markiert ist. Die Kompassanzeige kann auf einem mechanischen Magnetkompass oder auf einem Kreiselkompass basieren, wobei moderne Flugzeuge zunehmend auf elektronische Anzeigen in Verbindung mit Navigationssystemen setzen. Im Falle eines Magnetkompasses wird die Richtung direkt anhand des Erdmagnetfelds angezeigt, während der Kreiselkompass, der weniger anfällig für Fehlanzeigen durch Turbulenzen oder Flugmanöver ist, seine Richtung anhand einer internen Balance ermittelt. Kompassanzeigen müssen regelmäßig kalibriert werden, da magnetische Regeln von metallischen Bauteilen oder elektrischen Systemen im Flugzeug beeinflusst werden können. Zudem gibt es unterschiedliche Kompensationstechniken, um die durch magnetische Deklination und Missweisung verursachten Abweichungen zu korrigieren. Historisch gesehen war die Kompassanzeige eines der ersten Navigationsinstrumente und ist auch heute noch in moderner Form ein unverzichtbarer Bestandteil der Flugzeugnavigation. In Verbindung mit anderen Navigationssystemen wie GPS, VOR oder LORAN bietet die Kompassanzeige dem Piloten eine stabile und kontinuierliche Orientierung während des Fluges. Die Anzeige wird oft auf dem sogenannten “Heading Indicator” dargestellt, einem der Hauptinstrumente im Cockpit.
Kompassanzeige
