Die Interstage Turbine Temperature (ITT) bezeichnet die Temperatur des Abgases, die in Strahltriebwerken zwischen den Turbinenstufen gemessen wird. Diese Temperatur ist ein wichtiger Parameter zur Überwachung der thermischen Belastung und des effizienten Betriebs des Triebwerks. Während des Betriebs eines Flugzeugtriebwerks durchströmt die von der Brennkammer erhitzte Luft die einzelnen Turbinenstufen, wobei sie Arbeit verrichtet und ihre Energie abgibt. Da hohe Temperaturen die mechanischen Teile des Triebwerks, wie Turbinenblätter und Gehäuse, stark belasten, ist es entscheidend, die ITT innerhalb vorgegebener Grenzen zu kontrollieren. Eine zu hohe ITT kann zu Überhitzung führen und die Lebensdauer von Bauteilen im Triebwerk verringern oder sogar Ausfälle verursachen. Im Cockpit wird die ITT in Echtzeit auf speziell dafür vorgesehenen Anzeigen dargestellt, sodass Piloten und Techniker die Temperatur überwachen können. Besonders beim Starten des Triebwerks, während des Steigflugs und unter spezieller Belastung ist die ITT von großer Bedeutung. Moderne Triebwerke verfügen über automatische Schutzsysteme, die eine Grenzüberschreitung der zulässigen ITT verhindern sollen. Die genaue Überwachung der ITT trägt maßgeblich zur Sicherheit und Langlebigkeit des Triebwerks bei.
Interstage Turbine Temperature
