Insassenmasse

Die Insassenmasse bezeichnet in der Luftfahrt das Gesamtgewicht aller Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord eines Flugzeugs. Dieses Gewicht spielt eine entscheidende Rolle in der Flugvorbereitung, da es sowohl die Flugleistung als auch die Sicherheitsparameter beeinflusst. Für die Berechnung der Insassenmasse wird entweder das tatsächliche Gewicht der Personen herangezogen oder ein standardisiertes Durchschnittsgewicht pro Person verwendet. Letzteres hängt von der Fluggesellschaft und den entsprechenden Vorschriften der Luftfahrtbehörde ab und unterscheidet dabei häufig zwischen Männern, Frauen und Kindern. Die Insassenmasse wird zusammen mit dem Gewicht des Gepäcks und der Fracht im Bereich der sogenannten „Nutzlast“ berücksichtigt. Eine exakte Ermittlung der Masse ist essenziell, um den Schwerpunkt des Flugzeugs korrekt festzulegen und die vorgeschriebenen Limits für Start- und Landegewichte einzuhalten. Ein ungenauer Wert kann die Flugleistung beeinträchtigen und unter Umständen zu einer falschen Flugzeugtrimmung führen. Moderne Bord- und Lademanagementsysteme helfen, die Parameter der Insassenmasse und der Gesamtnutzlast optimal zu überwachen. In der Praxis wird das tatsächliche Gewicht der Passagiere selten ermittelt, außer bei Sonderflügen oder durch individuelle Abwägungen in Kleinstflugzeugen. Bei gewisser notwendiger Abweichung sind Sicherheitsmargen integriert, um Ungenauigkeiten in den Berechnungen abzufangen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.