Der Begriff „Information Service“ (deutsch: Informationsdienst) in der Luftfahrt bezeichnet in der Regel eine Dienstleistung, die Piloten und Luftfahrzeugbetreiber mit aktuellen und relevanten Informationen versorgt, um einen sicheren und effizienten Flug durchzuführen. Diese Informationen umfassen unter anderem Wetterdaten, Statusmeldungen zu Flughäfen, Navigationshilfen, Flugsicherungsdienste sowie sonstige flugrelevante Hinweise. Der Informationsdienst wird häufig von speziellen Bedienpersonal oder automatisiert durch Systeme bereitgestellt und ermöglicht es den Besatzungen, potenzielle Gefahren oder Änderungen in der Umgebung frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Eine zentrale Ausgabeform ist das Automatic Terminal Information Service (ATIS), welches kontinuierlich aktuelle Wetter- und Flugplatzinformationen über Funk verbreitet. Auch Bodenverkehrsdienste liefern Piloten wichtige Informationen zur aktuellen Flugplatzsituation. Ein zuverlässiger Informationsaustausch zwischen Piloten und Flugsicherungsdiensten ist für die sichere Durchführung von Flügen unerlässlich, insbesondere in dichten oder schwierigen Lufträumen. In vielen Ländern wird der Informationsdienst von den jeweiligen Luftfahrtbehörden oder privaten Dienstleistern organisiert und betrieben. Neben dem ATIS gibt es auch grafische und textbasierte Plattformen, über die Piloten vor und während eines Fluges Informationen abrufen können. Diese Dienste ergänzen die regulären Projektionen der Flugsicherung, indem sie den Informationsfluss zwischen verschiedenen Akteuren der Luftfahrt erweitern und erleichtern. Ein qualitativ hochwertiger Informationsdienst trägt wesentlich zur Verbesserung der Flugsicherheit bei.
Information Service
